Hero Image - Netzwerkarbeit

Netzwerkarbeit

Netzwerkarbeit

Mit Leidenschaft und Beharrlichkeit hat es SAM geschafft nahezu alle Schulen der Region zusammenzuführen und so über die Jahre ein innovatives Netzwerk geschaffen, das aus sich heraus zukunftsweisende Schulentwicklungsstrategien gestaltet und umsetzt. Unabhängig von ihrer Schulform und Größe sind die Schulen im netzwerkso verbunden, dass die Interessen aller Mitwirkenden Berücksichtigung finden und Synergien der Schulentwicklung über die Kooperation entstanden sind. Das außergewöhnliche Engagement befördert seit Jahren bedeutsame Entwicklungsprozesse, worüber SAM e.V. ein zentraler Akteuer in der Bildungsregion Hameln-Pyrmont geworden ist.

Geschichte, Gegenwart und Perspektive des SAM-Modells

Wenn Sie das Video auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten an Youtube gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Youtube finden Sie unter:

https://policies.google.com/privacy

SAM-Schulen im Landkreis Hameln-Pyrmont

Zusammen bilden diese ein Netzwerk von Schulen, dass sich gegenseitig unterstützt und miteinander kooperiert.

  • Grundschule
  • Grund- und Oberschule
  • Grund- und Hauptschule
  • Förderschule
  • Realschule
  • Oberschule
  • Berufsbildende
  • Schule
  • Gymnasium
  • Gesamtschule
i
Tippe auf eine Stadt, um zu erfahren, welche Schulen es dort gibt.
EimbeckhausenBakedeFlegessenHoltensenHaverbeckHamelnFischbeckHeßlingenHessisch OldendorfRohrsenAfferdeHastenbeckTündernEmmerthalBerryBisperodeCoppenbrüggeAmelgatzenBad PyrmontBaarsenGroß BerkelAerzenKlein BerkelBad MünderWangelistSalzhemmendorfOldendorfHemeringen

Beharrlichkeit und viel Herzblut – Mitglieder berichten von SAMs Erfolgen und Herausforderungen

SAM e.V. wird seit über zwei Jahren vom Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim wissenschaftlich begleitet. Ziel der Zusammenarbeit ist es die Arbeit von SAM e.V. in der Bildungsregion Hameln-Pyrmont zu evaluieren und weiter zu entwickeln. 

Um die knapp 10-jährige Geschichte von SAM e.V. zu erheben, wurden Interviews mit aktuellen SAM-Mitgliedern geführt. Viele von Ihnen haben den Gründungsprozess persönlich miterlebt und vorangetrieben. Alle Interviewten arbeiten heute engagiert für und mit SAM e.V. zusammen und setzen sich für die Vision des Vereins ein: gute Bildung für alle Kinder und Jugendliche in der Bildungsregion Hameln-Pyrmont. 

Alle in Anführungszeichen gesetzten Textstellen sind den Gesprächen mit den SAM-Mitgliedern wörtlich entnommen. 

„Der Gedanke war damals mehr Gemeinsamkeit für die Schulen im Interesse der Kinder, weil an allen Schulstandorten und Schulformen neue Herausforderungen gekommen sind, die uns bewegt haben. 

Die Frage, wie gehen wir mit ganztägiger Bildung um, wie ist es mit Kindern, deren soziale Herkunft eine Benachteiligung im Bildungsgang für sie darstellt, wie ist es mit der Betreuung von Kindern am Nachmittag, wie ist es mit Sprachausgleich bei migrierten Kindern bis hin zur Frage der Geldmittel für Kinder, die keine Möglichkeit haben sonst an Dingen zu partizipieren“ (SAM-Mitglied). 

 SAM e.V. kann in seiner jungen und einzigartigen Vereinsgeschichte auf einige eindrucksvolle und bewegte Jahre in der Bildungsregion Hameln-Pyrmont zurückblicken. Seit der offiziellen Gründung im Jahr 2010 durch die Leitung des Schulprojekts der Impuls gGmbH (Gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Qualifizierung des Landkreis Hameln-Pyrmont) und neun Schulleitungen in Hameln und Region wurden viele soziale Projekte aufgebaut, Finanzen zur Verbesserung der Schulbildung akquiriert, neue Arbeitsplätze geschaffen und insbesondere die Zusammenarbeit der lokalen Schulen nachhaltig ausgebaut. 

SAM e.V. steht von Beginn an für: 

Gespräche mit Herrn Heuer - Herausforderungen in der Zukunft

Wenn Sie das Video auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten an Youtube gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Youtube finden Sie unter:

https://policies.google.com/privacy

Die 4 Säulen von SAM e.V.

Die Geschichte von SAM

SAM e.V. kann in seiner jungen und einzigartigen Vereinsgeschichte auf einige eindrucksvolle und bewegte Jahre in der Bildungsregion Hameln-Pyrmont zurückblicken. Seit der offiziellen Gründung im Jahr 2010 durch die Leitung des Schulprojekts der Impuls gGmbH (Gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit und Qualifizierung des Landkreis Hameln-Pyrmont) und neun Schulleitungen in Hameln und Region wurden viele soziale Projekte aufgebaut, Finanzen zur Verbesserung der Schulbildung akquiriert, neue Arbeitsplätze geschaffen und insbesondere die Zusammenarbeit der lokalen Schulen nachhaltig ausgebaut.

Podcast zur SAM Geschichte

Wenn Sie das Video auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten an Youtube gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Youtube finden Sie unter:

https://policies.google.com/privacy